Zen-Meditation

Zen-Meditation
Zen-Meditation,
 
Die Zen-Meditation ist eine aus dem Buddhismus entstandene Form der Meditation mit dem Ziel, den Zustand der »Erleuchtung« (»satori«) zu erfahren. Die Zen-Meditation wird in typischer Körperhaltung (Lotussitz) bei vertiefter Konzentration auf das Zentrum der psychischen Energie im Unterleib (Hara) und kontrolliertem Atem durchgeführt. Nach dem Beherrschen der Atemübungen soll sich der Zen-Schüler unter Anleitung seines Meisters ganz auf paradoxe, unauflösbare Sachverhalte (Koan) konzentrieren, wobei es oft zu dramatischen Formen ungewohnter Realitätswahrnehmung kommt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zen-Meditation — Zenmeister Hozumi Gensho Roshi im Zazen Zazen ist das japanische Wort für Sitzmeditation (座禅). Zazen ist das wichtigste und allein unverzichtbare Element im Zen Buddhismus. Die Meditationstechnik soll Körper und Geist zur Ruhe bringen und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Music for Zen Meditation — Studio album by Tony Scott Released 1964 …   Wikipedia

  • Meditation music — includes music played with or listened to during meditation, music the performance of which is a meditation, or music which is meditative. Music may distract from or enhance meditation, and meditation may involve music making. Contents 1 Examples …   Wikipedia

  • Zen — For other uses, see Zen (disambiguation). Zen Chinese: Traditional: 禪 Simplified: 禅 Pinyin: Chán …   Wikipedia

  • Zen — Zenic, adj. /zen/, n. 1. Chinese, Ch an. Buddhism. a Mahayana movement, introduced into China in the 6th century A.D. and into Japan in the 12th century, that emphasizes enlightenment for the student by the most direct possible means, accepting… …   Universalium

  • Zen — Pour les articles homonymes, voir Zen (homonymie). La calligraphie de l Enso (jap., Cercle) symbolise dans le bouddhisme zen la vacuité,ou la pratique et l éveil qui sans cesse se renouvellent (dokan, anneau de la Voie) …   Wikipédia en Français

  • Zen-Buddhismus — Die Kalligrafie des Ensō (円相, japanisch „Kreis“) verkörpert Leerheit und Vollendung. Sie wird häufig als visuelles Symbol für Zen verwendet. Zen Buddhismus oder Zen (jap. 禅, zen) ist eine in China ab etwa dem 5. Jahrhundert der christlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zen (Japan) — Kein Ochse, kein Hirte (Haikon, 12. Jahrhundert) Zen Buddhismus oder Zen (jap.: 禅 – Zen) ist die japanische Ausprägung einer buddhistischen Strömung innerhalb des Mahayana, für die sich im Westen in ihrer Gesamtheit die japanische Bezeichnung Zen …   Deutsch Wikipedia

  • zen — [ zɛn ] n. m. et adj. inv. • 1889; mot jap., du chin. chan, sanskr. dyana « méditation » 1 ♦ Secte bouddhique du Japon (venue de Chine au XIIIe s.), où la méditation prend la première place, et qui, recherchant la beauté, a beaucoup contribué au… …   Encyclopédie Universelle

  • Zen master — (traditional Chinese: 禪師; pinyin: chánshī) is an umbrella title sometimes used to refer to an individual who has been recognized by an authorized Zen lineage holder and teacher as having met his or her own teacher s standards of realization or… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”